Gabi Burki-Rindlisbacher

Professionell mit Engagement und Herzlichkeit

Gabi Burki, Gesundheitsoase Aarau, Praxis für Tibetische Medizin und Massagen, Klangschalentherapie, Fussreflexzonenmassage, Bachblütentherapi

Bereits als Kind faszinierte mich die Natur, ich interessierte mich sehr für Pflanzen und Tiere. Mein Interesse galt aber auch immer dem Wohlbefinden des Menschen.

 

Das sinnvolle Zusammenwirken der Schulmedizin und der Komplementärmedizin wurde mir während meiner Kindheit durch Eltern und Grosseltern vorgelebt.

 

Ich bin überzeugt, dass die Verbindung der Schulmedizin mit der Komplementärmedizin grosse Heilchancen bietet. Wichtig scheint mir Ruhe zu finden im täglichen Leben, auch in stürmischen Zeiten. Gerne begleite ich Sie dabei seit 2007 in der Gesundheitsoase. Meine Beratungen und Behandlungen sind an keine Religion gebunden.

 

Durch meine Ausbildungen und meine über 35 jährige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens, sowie in der Naturheilkunde, biete ich Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten Ihre Gesundheit zu stärken.

  • Mitglied und Qualitätslabel Erfahrungsmedizinisches Register (EMR). Mit jährlicher Fortbildungsnachweispflicht. Von diversen Krankenkassen über Zusatzversicherung anerkannt.
  • Mitglied EGK Therapeutenstelle, Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin ( SNE)
  • Mitglied Therapeutenverzeichnis Visana
  • Mitglied Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern ( SBK)

Ausbildung und Weiterbildung im komplementärmedizinischen Bereich

  • Forum Komplementärmedizin, Solothurn: Chronische Entzündungen 2024. Depressionen 2023. Schlaf und Schlafstörungen 2023. Autoimmunerkrankungen 2022. Long Covid 2021
  • Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE), Solothurn: Therapie chronischer Erkrankungen mit Wasserplasmatherapie 2024
  • Supervision bei Ursula Davatz, Zürich, ab 2022
  • Frauennaturheilkunde, Dr. med. Heide Fischer, Schwerpunkt Phytotherapie, Zürich, 2020. Schilddrüse 2021. Ayurveda 2021.
  • Coaching nach "the work" von Byron Katie, Margrith Hardegger, Hauenstein, ab 2007 
  • "Umatianwenderin", Tibetische Medizin, Aleksej Zasuhin, Aarau, 2018
  • Ausbildung zur Instruktorin "Medical Nordic Walking", Abschlusszertifikat, Bad Zurzach, 2017
  • Ausbildung zur Lu Jong Lehrerin, Karin Waller, Abschlusszertifikat, Zürich, 2016
  • MBSR: Mindful based stress reduction: Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn, Aarau, 2014
  • Ausbildung zur Kinderyogalehrerin, Abschlusszertifikat 2010, Ursula Salbert, Bern· 
  • 3 Jähriges Studium zur Therapeutin Tibetische Medizin, Dr. Lobsang Shrestha, Winterthur,  Abschlussdiplom 2010
  • 2 Jährige Ausbildung Tibetische Massage nach Dr. Lobsang Shrestha, Winterthur, Abschlussdiplom 2008
  • Ärztlich geprüfte Fussreflexzonentherapeutin, nach EMR Richtlinien, Abschlussdiplom 2006, Gesundheitsfachschule Oexle, ZH
  • Tibetische Klangschalentherapie
  • Ausbildung Aromatherapie, Margrit Diallo, Gesundheitsfachschule Oexle, Schlieren
  • Bachblütentherapie, Willy Küttel, Aarau
  • Grundlagen / Aufbaukurse Chinesische Medizin, Tao Chi Schule, Zürich
  • Diverse Weiterbildungen: Aroma-, Farb-, Phyto- und Bachblütentherapie, Fussreflexzonenmassage, Wickel, Tibetische Medizin,
    Lu Jong, Meditation
  • Zusätzlich regelmässige Fortbildungen in diversen Bereichen.

Ausbildung und Weiterbildung in westlicher Medizin

  • Patienten - und Angehörigengruppenschulungen: Pflegeunterrichte zu verschiedenen Themen auf ehrenamtlicher Basis. Ab 2021
  • Diverse Module Weiterbildung "Beraterin für Atemwegserkrankungen". Weiterbildungen im Bereich Schlafmedizin, Schlafapnoe, Pneumologie. Leiten von Erfahrungsaustauschgruppen für Menschen mit Atemwegserkrankungen und Schlafapnoe, Lungenliga Schweiz und Lungenliga Aargau ab 2006 - 2020.
  • Berufsbildnerin SVEB 1, Akademie für Erwachsenenbildung, Basel, 2005
  • Höhere Fachausbildung für Gesundheitsberufe: Management, Aarau, 1999 - 2000
  • Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege, Kantonsspital St. Gallen, 1998
  • Höhere Fachausbildung für Krankenpflege, Baden, 1994 - 1996
  • Fachspezifisch: Wundtherapie, Bobath, Kinästhetik, Validation, Kommunikation, Sterbebegleitung, Notfallsituation
  • Diplomierte Pflegefachfrau AKP, Aarau, 1989 - 1992